RAUM für LYRIK…

DIE WELT BRAUCHT LYRIK! Sie ist nicht nur eine der ältesten literarischen Gattung und eine besondere Kunstform der Sprache…sie schafft mit wenigen Worten gebündelt eine Emotion, eine Erfahrung, ein Gefühl, einen Gedanken, eine Stimmung, einen Augenblick auf den Punkt zu bringen.“ (Alexandra Riffler)

LYRIK…SPRACHE…WORTE…IN DIE WELT TRAGEN…mein Anliegen…

WORTE WIRKEN und in der LYRIK „meißle – feile – schleife“ ich an ihrer ESSENZ…ich destiliere Worte und stelle sie in kraftvolle Beziehungen zueinander…ein Zusammenspiel, welches jederzeit zu einem „Auseinaderspiel“ werden kann. Sie ist nie oberflächlich, sie ist Tiefe, Emotion und eine tiefe Auseinandersetzung mit Sprache, Worten und dem Gefühl dafür – sie ist die Essenz…sie bringt eine Erfahrung, ein Gefühl, einen Gedanken, eine Stimmung, … gebündelt auf den Punkt. Sie formuliert und rhythmisiert…nichts entsteht willkürlich, jedes Wort ist präzise gewählt und positioniert. Sie lebt vom Takt und erzeugt starke Bilder und Symbole…sie ist impulsiv – emotional – verspielt – stark und kraftvoll und auch klar in und mit wenigen Worten…

Lyrik – in Stichworten – …
…ist ein intensiver Arbeitsprozess und eine tiefe Auseinandersetzung mit Themen und Worten
…schafft es, mit wenigen Worten gebündelt, ein Thema, eine Idee, eine Emotion, eine Erfahrung, ein Gefühl, einen Gedanken, eine Stimmung auf den Punkt zu bringen und so den Fokus aufs Wesentliche zu richten
…arbeitet zum und ist der Kern
…ermöglicht einen intensiven, anderen Blick auf ein Thema, Inhalte…die Welt…
…formuliert und rhythmisiert – sie lebt vom Takt!
…ist nicht willkürlich …bringt Worte in Form und erzeugt starke Bilder
fokussiert
…ist die Essenz – destilliert Sprache, Worte…in höchster Konzentration
entschleunigt
schärft die Sinne und das Bewusstsein – …sie ist wahrnehmen, ein-fangen, sehen, verstehen, sich einlassen – und manchmal auch nur lassen und zulassen (akzeptieren, respektieren), fragen – antworten, er-kunden und er-forschen,…
…ist eine Momentaufnahme…einzigartig!
…hat eigene Gesetze und eine eigene Anatomieist Betonung – Metrum – hält Worte und Sätze, Phrasen zusammen und lenkt…

Die Spiel- und FreiRÄUME…

* LYRIK – WORT – als Entfaltungs- und Entdeckungsraum… einer einzigartigen Ausdrucksf- und Kunstform und als einer der ältesten literarischen Gattungen…
* LYRIK als ausdrucksstarkes Instrument für eine tiefe AUSEINANDERSETZUNG mit Themen, Inhalten, Ideen, Sprache, Ausdruck, Werten, Visionen, …
* …UND als das WAS SIE IST: Jedem Gedicht wohnt eine „Botschaft“, ein Gefühl, ein Gedanke, eine Stimmung, eine AUSSAGE… inne… sie IST AUSDRUCK – emotional – intensiv und klar ….

* ZENTRUM für LYRIK … kon-zentriert auf, offen für… auf der Suche nach…der Essenz (iim Entstehen als Ko-Kreativer**-RAUM)

* W O R T spiel R A U M
„Beim Schreiben versucht man wie ein Bildhauer Material in Form zu bringen“ – Christoph Jonacs W O R T spiel R A U M sind… Alex Riffler – Lyrikerin & Gery Klein – Bildhauer Unterschiedlicher könn(t)en zwei Arbeitsbereiche kaum sein …

Auszug “bespielter” RÄUME

Firma Elements – SENDEPAUSE
Raphael Apotheke / Salzburg Maxglan – IM KREISLAUF DER STILLE
Stadt:Bibliothek Salzburg
pecha kucha night salzburg vol
. 38 + SPECIAL Silent Night
https://www.stadtlesen.com/ – StadtLesenLiteraTour 2019
http://www.literaturhaus-salzburg.at/
http://www.fuxn.at/
http://www.1blick.org
http://www.coworkingsalzburg.com
St. Jakob am Thurn
http://www.fro.at/

**Methode, Prozess oder das Ergebnis eines gemeinschaftlichen Schöpfungsprozesses mehrerer Personen.

KONTAKT
Alexandra Riffler
a.riffler@kunstcafe.com
+43 664 451 95 57